Tanz- und Bewegungstherapie

Im Zentrum der Bewegungstherapie steht der Mensch mit seiner Wahrnehmung und seinem Erleben. In der Auseinandersetzung mit Körper und Bewegung wird die Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung vertieft und die Verbindung zu sich selber gefördert. Die angegangenen Themen können dabei am eigenen Leib erfahren werden, d.h. sie werden leiblich erfahrbar und erlebbar gemacht, was einen direkten und konkreten Zugang vermittelt. Auf diese Weise unterstützt die Tanz- und Bewegungstherapie die Integration des emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Aspekts des Menschen.

Diese Methoden und Techniken lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren und den individuellen Bedürfnissen und Therapiezielen anpassen.
 

Einige Erfahrungsberichte von KlientInnen:
 
„Nach Jahrzehnten unzähliger Gespräche über Ursachen meiner psychischen Krankheit, das Erkennen meines kindlichen Traumas und das Benennen-Können meiner daraus resultierenden Prägungen, kann ich nun endlich körperlich und emotional erleben, was dieses theoretische Wissen in mir bewirkt - ICH BEGINNE ZU LEBEN!“
 
„Körperwahrnehmung war für mich das zentrale Thema, als ich zum ersten Mal in die Tanz- und Bewegungstherapie kam.
Durch das vielfältige Repertoire an passenden Übungen tasteten wir uns in der Therapie Schritt für Schritt an meine Selbstwahrnehmung heran. Immer begleitet durch die aufmerksame und wohlwollende Art der Therapeutin entdeckte ich mehr und mehr meinen Körper mit seinen darin enthaltenen Schätzen.
Die entspannte, freundliche Atmosphäre in der Praxis ermöglicht es mir loszulassen, aufzutanken und mich meiner bedeutenden Fortschritte auch zu erfreuen.“

"Nach einem Bandscheibenvorfall erforsche ich meine Kraft, Beweglichkeit und Stabilität und lerne, diese immer selbstverständlicher in den alltäglichen Bewegungsablauf zu integrieren, um somit zukünftigen Fehlhaltungen intuitiv entgegenzuwirken."

 









 
«Bewegung erreicht unsere tiefste Natur, und Tanz bringt dieses auf kreative Weise zum Ausdruck. Durch Tanz können wir neue Einsichten in das Mysterium unseres inneren Lebens gewinnen.»
Anna Halprin