Traumatherapie

 
Bei den traumatherapeutischen Verfahren geht es um Stabilisierung und Förderung der persönlichen Ressourcen. Auch Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen kommen zur Anwendung sowie Techniken zum Spannungsausgleich, um den inneren Stress zu reduzieren.
All diese Faktoren helfen, Traumafolgestörungen wie innere Unruhe, Schmerzen, Blockaden, Schlafstörungen oder Flashbacks entgegenzuwirken und einen Umgang damit zu erarbeiten, sodass nach und nach ein erfülltes Leben wieder möglich wird.
 
«Unser Körper ist der heilige Kern unseres Seins, der dem Selbst Raum zum Sein gibt. Das grösste Geschenk unserer Existenz ist unser Körper. »
Von den Okanagan (First Nation)